Menü
Schneller Versand
Portofreie Lieferung ab 50.- CHF
14 Tage Rückgaberecht
Persönliche Beratung: 041 370 12 66
Tel. 041 370 12 66
Artikel CHF 0.00 zur Kasse
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Um in diesem Shop zu bestellen, müssen Sie JavaScript aktiviert haben. Es scheint jedoch so, als wäre JavaScript bei Ihnen deaktiviert bzw. würde nicht von Ihrem Browser unterstützt. Um eine Bestellung zu erfassen, aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browseroptionen und versuchen Sie es erneuert.
Hemmt die Bakterienvermehrung auf natürliche Weise.
Bei Viren- und Bakterieninfektionen der Atemwege:
Anwendungsgebiete für Pelargonium sidoides sind akute und chronische Infektionen der Atemwege und des Hals- Nasen-Ohrenbereichs.
Die Wirkstoffe in der Pelargonium-Wurzel sind Cumarine wie Umckalin und Scopolin und Phenole. Bemerkenswert hoch ist der Gehalt an Calcium und Kieselsäure. Die pharmakologische Wirkung der Pflanze ergibt sich aus den ergänzenden Effekten der einzeln wirksamen Inhaltsstoffe.
Antibakterielle Wirkung: Pelargonium-Extrakte sind nachweislich in der Lage zu verhindern, dass sich Bakterien an den Schleimhautzellen festsetzen können. Verantwortlich dafür sind Phenole, die eine Art Schutzfilm über die Zellen ziehen. Weiterhin ist Pelargonium in der Lage, die körpereigenen Immunzellen so zu mobilisieren, dass Bakterien an ihrer Vermehrung gehindert werden. So werden auch Erreger bekämpft, die bereits ins Gewebe eingedrungen sind.
Antivirale Wirkung:Ebenso verhindert Pelargonium, dass sich Viren an den Schleimhautzellen festsetzen und bereits ins Gewebe eingedrungene Viren sich vermehren.
Schleimlösende Wirkung: Pelargonium sidoides wirkt auch nachweislich schleimlösend. Schleimansammlungen sind ein idealer Nährboden von Bakterien und Viren.
Fazit: Die dreifache Wirkung packt den akuten Infekt an seiner Wurzel, die Stärkung des Immunsystems verhindert eine Re-Infektion.
Besonders bei Kindern sind Atemwegserkrankungen häufig und schwerwiegend. Die Kinder werden oft unnötig mit Antibiotika belastet. Ebenso wie starke synthetische Präparate hat Pelargonium sidoides seine Wirkung bei Atemwegs- und Nebenhöhlen- Erkrankungen sowie Mandelentzündung bewiesen und wird von Kindern ausgezeichnet vertragen
Bei Infektionen 3-5 x täglich 20-30 Tropfen einnehmen.
Bei chronischen Infektionen und zur Vor-und Nachbehandlung 3 x täglich 10-20 Tropfen in einem Glas Wasser oder Tee einnehmen.
Säuglinge ab 6 Monaten 3 x täglich 5 Tropfen
Kinder 1-6 jährig 3 x täglich 10 Tropfen
Auszug aus der Wurzel Pelargonium siodides Tinktur. Ethanolgehalt 30 %
Preis
CHF 24.80
inkl. MwSt.
Einheit
Menge
Dieses Medikament gehört zur Liste D. Aus rechtlichen Gründen darf dieser Artikel nur in der Würzenbach Drogerie an der Hirschmattstrasse 4 in Luzern abgegeben werden.
Organisches Zink in Tablettenform. mehr Produktinfos
Optimal versorgt mit Kalzium und Magnesium, neu mit Vitamin D3! mehr Produktinfos
Burgerstein Sport für Kondition, Leistung, Regeneration. mehr Produktinfos
Glucosamin und Chondritin sind natürliche Bestandteile der Bänder und Gelenkknorpel. mehr Produktinfos
Schwarzkümmelöl Kapseln neu in rein vegetabiler Kapselhülle. mehr Produktinfos