Aromalife Äth. Öl Wintergrün (10 ml)

intensiv, kampferartig, medizinartig


Unsere ätherischen Öle sind reine Naturprodukte. Gemäss europäischer und schweizerischer Gesetzgebung unterstehen sie dennoch der Chemikaliengesetzgebung. Diese gibt die Deklaration der Gefahrensymbole, H- und P-Sätzen vor.
Gefahrenhinweise (H-Sätze): H412 Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung., H317 Kann allergische Hautreaktionen verursachen., H302/H312/H332 Gesundheitsschädlich bei Verschlucken, Hautkontakt oder Einatmen
Sicherheitshinweise (P-Sätze): P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten., P301/P312 BEI VERSCHLUCKEN: Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen., P501 Inhalt/Behälter gemäss den örtlichen Vorschriften der Abfallentsorgung zuführen.
EG-Nr.: 289-888-0
Signalwort: Gefahr
UFI-Nr.: HY60-S0MR-T00R-F376
Labels: Bio, Handabfüllung, CH-BIO-006, Vegan, Fair und sozial, Wildsammlung
Der immergrüne Energiestoss. Das in Nordamerika heimische Wintergrün wird seit Jahrhunderten von den Indigenen als Heilpflanze genutzt. Sein intensiver, kampferartiger Duft aktiviert auf der emotionalen Ebene.
Duft: intensiv, kampferartig, medizinartig
Duftnote: Herznote
Duftthema: wärmend, belebend, öffnend, aktivierend
Pflanzenbotschaft: "Komm aus deiner geistigen und körperlichen Erstarrung raus und werde "immergrün", energievoll und beweglich."
Psychisch - Seelisch
- bringt den Geist und Körper wieder in Bewegung
- fördert die Regeneration nach Sport
- wohltuend für den Bewegungsapparat
Aromatipp
Loslassen-Entkrampfung-Entspannung: In 50 ml Johanniskrautöl 17 Tropfen Wintergrün, 10 Tropfen Cajeput, 6 Tropfen Immortelle und 7 Tropfen Rosmarin mischen und damit die verspannte Muskulatur lösend massieren.
Gut zu wissen
Nicht in der Schwangerschaft und nicht bei Kinder anwenden wegen dem Inhaltsstoff Mehylsalicylat. Nur verdünnt anwenden.