Hawlik Maitake Flüssigextrakt (100 ml)

Rabatt
CHF 71.20
statt CHF 89.00
Preis inkl. MWST zzgl. Versand

In den Warenkorb

Maitake Liquid Extract

Laktosefrei
Glutenfrei
vegan

Für unsere Maitake Produkte, wird der ganze Pilz gezüchtet, schonend getrocknet und superfein vermahlen (Shellbrokenverfahren*). Anschließend werden mittels eines traditionellen asiatischen Extraktions-Verfahrens die Polysaccharide aus dem Chitinpanzer des Pilzes gelöst und somit für den Körper besser verfügbar gemacht. Die Basis für die Flüssigextrakte ist ein sehr hochwertiger Rohstoff mit 40% Polysacchariden.
Für unseren Flüssigextrakt haben wir eine spezielle Filtermethode entwickelt, die die Weiterverarbeitung des Trockenextraktes zu einem flüssigen Nahrungsergänzungsmittel erst möglich macht.

Weitere Inhaltsstoffe sind Kalium, Zink und Vitamin C für ein normales Immunsystem und Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.

Aus streng kontrolliertem Anbau mit Sanafort Qualitätsgarantie

*Shellbroken ist ein spezielles, superfeines Mahlverfahren. Vermahlen werden stets die ganzen Fruchtkörper des Pilzes.

Von Natur aus gluten- und laktosefrei, 100% vegan, ohne künstliche Farb- und Aromastoffe und selbstverständlich ohne Gentechnik hergestellt.

Grifola frondosa, Klapperschwamm, Tanzender Pilz, Kumotake

Unterstützt das körperliche und geistige Wohlbefinden

Maitake (Grifola frondosa) ist der japanische Name des Pilzes, der bei uns auch Klapperschwamm, Laubporling oder „Henne der Wälder“ genannt wird. Der Maitake wächst als Speisepilz auch in Mitteleuropa. Seit Jahrhunderten schätzen die Japaner die gesundheitsfördernde Wirkung des Maitake.

Die Besonderheit am Maitake:

Der Maitake kann bis zu 20 kg schwer werden. Interessanterweise ist er jedoch sehr schwer zu finden, da er oft mit kleinen Sträuchern verwechselt wird.

Namensbedeutung & Namensherkunft:

Der Maitake zu Deutsch "Gemeiner Klapperschwamm" wird seit dem 11. Jhd.min der traditionellen chinesischen Medizin eingesetzt. "Mai" bedeutet "tanzen" und "Take" steht für das Wort "Pilz". Da der Maitake in der Natur selten anzutreffen ist, soll der Name für den Freudentanz stehen, sollte man ihn mal zu Gesicht bekommen. Der Maitake gehört zu der Familie der Porlingen. Den deutschen Namen hat er wohl aufgrund seines Aussehens. Der wissenschaftliche Name ist "Grifola frondosa".

Aussehen:

Der Vitalpilz sieht Schwamm ähnlich aus und „klappert“ bei Bewegung. Der Maitake ist ein Parasit und nutzt die Wurzeln des Baumes zur Ernährung. Er ist braun und etwa 3–7 cm gross im Durchmesser. Sein Hut ist nicht komplett ausgebildet. Besonders auffallend ist jedoch sein Gewicht. Maitake können bis zu 20 kg schwer werden. Der Stiel des Maitake wird zunehmend dünner und verästelt sich. Er verfügt über dünne Hüte, welche eng aneinander stehen. Er wirkt dadurch wie ein kleiner Schwamm. So erreicht er schnell eine Grösse von bis zu 50 cm.

Wo wächst der Maitake?

Er wächst in nördlichen, gemässigtem Zonen wie Mittel- und Nordeuropa sowie Kanada und der USA. Dort ist er meist in der Nähe von Eichen anzutreffen. Überwiegend sind diese schon alt und krank. Daher ist er oft auch an abgestorbenen Stümpfen zu sehen. Kultiviert wird der Maitake auf Holz Substrat.

Inhaltsstoffe:

Er verfügt über einen hohen Anteil an Polysacchariden wie β-Glucane und viele wertvolle Mineralstoffe und Spurenelemente. Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Eisen sowie Vanadium und Zink. Zudem ist er reich an Enzymen, Aminosäuren und essentiellen Fettsäuren. Weiterhin verfügt er über Vitamine wie dem Vitamin B1, B2 und Niacin.

Wirkung:

Der Maitake ist ein wichtiger Vitalpilz, welcher durch seine Wirkstoffe vielfältige Verwendung findet.

Wie wird der Maitake eingenommen?

Natürlich kann der Maitake in einer Vielzahl von Gerichten verwendet werden. In Japan findet man ihn oft in Frühlingsrollen oder in Bowls. Als Vitalpilz kann er in Form von Extrakten und Pulvern eingenommen werden.

Vor dem Verzehr Flasche gut schütteln - Verzehren Sie 2-mal täglich 2,5 ml zu den Mahlzeiten – pur oder verdünnt – in einem Glas Wasser.

Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Wasser (Aqua purificata), Maitake Extrakt (27 %), Feuchthaltemittel: Glycerin, Ethanol, Konservierungsstoff: aliumsorbat, Zinkgluconat, Ascorbinsäure (Vitamin C)

Nährwerttabelle

Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen.

Rechtliches

Haftungsausschluss

Produktbewertungen