Hawlik Auricularia Extrakt + Pulver (Packung à 60 Kapseln)

Rabatt
CHF 33.60
statt CHF 42.00
Preis inkl. MWST zzgl. Versand

In den Warenkorb
Varianten

Holunderpilz - Unterstützt das körperliche und geistige Wohlbefinden

vegan
Laktosefrei
Glutenfrei
Bio-Qualität

Kurzbeschreibung:

Der Auricularia ist, wie alle Vitalpilze, reich an Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen. Der Auricularia-Pilz hat jedoch einen besonders hohen Gehalt an Eisen, Kalium und Magnesium. Darüber hinaus enthält er Beta-D-Glucane sowie ein einzigartiges Auricularia-Biopolymer und verschiedene spezifische Lektine, die in den letzten Jahren zunehmend im Fokus der Wissenschaft standen.

Der voll ausgereifte Pilzfruchtkörper gilt als der wertvollste Teil des Auricularia. Nachdem der HAWLIK Bio Auricularia in reinster Natur ausreichend Zeit zum Wachsen erhielt, wird dieser geerntet. Für das Pulver wird der Auricularia schonend getrocknet und mit der Shellbroken-Methode vermahlen. Das Ergebnis ist ein superfeines Vitalpilzpulver mit allen natürlichen Bestandteilen.

Bio Auricularia Extrakt + Pulver ist die ideale Kombination für Ihr Wohlbefinden: Hochkonzentrierte Polysaccharide des Bio Auricularia Extraktes und ursprüngliche Nährstoffe des Bio Auricularia Pulvers sowie das Plus an Vitamin C aus dem Bio Acerola Extrakt werden in Kapseln vereint.

Extrakte enthalten Polysaccharide des Vitalpilzes in konzentrierter Form. Durch ein traditionelles Extraktionsverfahren werden die pilztypischen Polysaccharide aus dem Chitingerüst herausgelöst und somit für den Körper besser verfügbar gemacht. Da der menschliche Körper kein Enzym (Chitinase) besitzt, um den Abbau von Chitin zu katalysieren, ist eine zielgerichtete Extraktion (Herauslösung) der pilztypischen Polysaccharide aus dem Chitinpanzer sinnvoll.

Von Natur aus gluten-, laktose- und palmölfrei, 100 % vegan, ohne künstliche Farb- und Aromastoffe, ohne Magnesiumsalze der Speisefettsäuren und ohne Gentechnik hergestellt.

Judasohr, Chinesische Morchel, Holunderpilz, Mu Err

Auricularia ist aus der asiatischen Küche nicht wegzudenken. Er ist jedoch nicht nur ein excellenter Speisepilz sondern besitzt auch bemerkenswerte Inhaltsstoffe die in Asien schon lange genutzt werden.

Auricularia polytricha wächst weltweit an Laubbäumen. Er wird auch als Judasohr, Mu–Err oder als Chinesische Morchel bezeichnet. Den Namen Judasohr verdankt der Auricularia der Legende, dass auf dem Holunderbaum, auf dem sich der Jünger Jesu Judas erhängte, ohrmuschelförmige Pilze wuchsen.

Die Besonderheit am Auricularia: 

Auricularia ist nicht nur bei Heilpraktikern sehr beliebt, sondern auch als Speisepilz. Auricularia polytricha wächst weltweit auf Laubbäumen, wie dem Holunderbaum. 2017 wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Mykologie zum Pilz des Jahres gewählt.

Namensbedeutung & Namensherkunft: 

Auricularia wird auch Judasohr, Mu-Err oder chinesische Morchel genannt. Den Namen Judasohr entstammt der Legende, dass an dem Holunderbaum, an dem sich der Jesus jünger Judas erhängte, ohrförmige Pilze wuchsen. Sie teilen sich sehr viele Merkmale mit der Pilzfamilie Exidiaceae, welches eine sehr enge Verwandtschaft andeutet.

Aussehen:

Der etwas seltsam anmutende Pilz hat eine Ohrmuschelform. Der Fruchtkörper ist braun und scheibenförmig. Die Konsistenz ist zäh sowie gallertartig. Er ist zudem oftmals leicht transparent.

Wo wächst der Auricularia?

Der Pilz wird häufig auf Eichen gefunden, insbesondere auf dem Stamm, den Ästen und Stämmen, aber auch auf niedrig wachsenden und krautigen Pflanzen in den Blättern oder Knospen. Einige andere Arten, wie A. ramosissima, kann man auch auf Sträuchern und auf dem Boden unter Laubbäumen wachsen sehen.

Inhaltsstoffe:

Mit 8,4 % Tannin ist dieser Pilz besonders tanninreich. Auricularia enthält zudem Vitamin C, Kalium und eine moderate Menge an Fett und Protein und ein breites Spektrum an Nährstoffen.

Wirkung:

In Asien werden die meisten Arten von Auricularia medizinisch als Tonikum und Beruhigungsmittel verwendet. Die Gattung hat jedoch ein breites Spektrum an medizinischen Anwendungen. Zudem wurden in letzter Zeit viele neue Anwendungsfälle entdeckt. Das essbare Fruchtfleisch dieses Pilzes enthält eine gesunde Menge an Tannin und eine breite Palette an Vitaminen, Kalzium und Eisen. Tannin ist ein Antioxidans, das dem Körper hilft, Kalzium zu absorbieren.

Wie wird der Auricularia eingenommen?

Je nach Verwendungszweck kann der Pilz frisch, in Kapselform oder als Pulver konsumiert werden. Schimmel und braune Flecken sind bei frischen Pilzen recht häufig, daher ist bei der Zubereitung oder Einnahme immer ein wenig Wachsamkeit geboten. Entsprechend lohnt sich der Griff zur getrockneten Variante. Diese wird industriell unter hohen Qualitätsansprüchen produziert. Es gibt sie als Pulver, welches sich bestens zur Zubereitung von Speisen eignet, und als Kapselform. Letzteres eignet sich besonders, wenn man von seinen reichhaltigen Inhaltsstoffen profitieren möchte.

Wie man mit Auricularia kocht:

Der Auricularia ist aus der asiatischen Küche nicht mehr wegzudenken. Er ist einer der begehrtesten Speisepilze in der asiatischen Küche wegen seines erstaunlichen Geschmacks und seiner Beschaffenheit. In der asiatischen Küche wird der Auricularia als Basis für Vorspeisen, Suppen, Salate, Reisgerichte und manchmal sogar für Hauptgerichte verwendet. Eine Prise Ingwer und schwarzer Pfeffer geben dem Gericht einen einzigartigen Geschmack und ein einzigartiges Aroma. Allerdings kann das Kochen ein wenig knifflig sein. Fazit Die asiatische Küche zeichnet sich durch aussergewöhnliche Geschmacksrichtungen und Kombinationen von Texturen aus. Die Pilze, die in Asien reichlich wachsen, bieten eine schmackhafte Lösung für diese regionalen Spezialitäten. Es ist kein Wunder, warum asiatische Köche diese Pilzarten in ihrer Küche behalten haben.

 

2-x täglich 2 Kapseln mit reichlich Flüssigkeit morgens und mittags zu den Mahlzeiten. Hinweis: Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Polysaccharid- und beta-glucanreicher Bio Auricularia-Fruchtkörper Extrakt (Auricularia auricula-judae), Bio Auricularia-Fruchtkörper Pulver (Auricularia auricula-judae), Überzugsmittel: Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle pflanzlich), Vitamin C-haltiger Bio Acerola Extrakt.

Nährwerttabelle

Nahrungsergänzungsmittel darf nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise eingenommen werden.

Aufbewahrungsempfehlung: Ausserhalb der Reichweite von kleinen Kindern, kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.

Qualität und Sicherheit

Rechtliches

Haftungsausschluss

Produktbewertungen