Hawlik Cordyceps Flüssigextrakt (Flasche à 100 ml)

Flüssiges Nahrungsergänzungsmittel mit Cordyceps CS-4 Extrakt



Für unsere Cordyceps CS-4 Produkte, wird das Myzel gezüchtet. Diese Zucht findet nicht auf Holz oder Stroh, sondern auf einer natürlichen Nährflüssigkeit statt. So erhält man einen absolut reinen und hocheffektiven Pilz-Rohstoff, welcher CS-4 genannt wird. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass CS-4 in seiner chemischen Zusammensetzung soweit mit dem altbewährten traditionellen Cordyceps Pilz überein stimmt, dass CS-4 als der traditionelle Cordyceps bezeichnet werden kann. Durch dieses Verfahren kann der wertvolle Pilz, der als Fruchtkörper ca. CHF 30’000 kostet, für alle Menschen erschwinglich angeboten werden.
Das geerntete Myzel wird schonend getrocknet und superfein vermahlen (Shellbrokenverfahren*). Anschliessend werden mittels eines traditionellen asiatischen Extraktions-Verfahrens die Polysaccharide aus dem Chitinpanzer des Pilzes gelöst und somit für den Körper besser verfügbar gemacht. Die Basis für die Flüssigextrakte ist ein sehr hochwertiger Rohstoff mit 40% Polysacchariden.
Für unseren Flüssigextrakt haben wir eine spezielle Filtermethode entwickelt, die die Weiterverarbeitung des Trockenextraktes zu einem flüssigen Nahrungsergänzungsmittel erst möglich macht.
Weitere Inhaltsstoffe sind Kalium, Zink und Vitamin C für ein normales Immunsystem und Schutz der Zellen vor oxidativem Stress.
Aus streng kontrolliertem Anbau mit Hawlik Qualitätsgarantie
Von Natur aus gluten- und laktosefrei, 100% vegan, ohne künstliche Farb- und Aromastoffe und selbstverständlich ohne Gentechnik hergestellt.
Beim Cordyceps sinensis (Raupenpilz) handelt es sich um einen sehr seltenen Pilz, der hauptsächlich in 3000 bis 5000 Meter Höhe auf den feuchten Bergwiesen des Himalaya-Hochgebirges gefunden wird. Aufgrund seiner Seltenheit ist der wild gewachsene Pilz fast unbezahlbar. Der aktuelle Kilopreis für den wilden Cordyceps liegt bei rund 30’000 Schweizer Franken.
Um diesen faszinierenden Vitalpilz dennoch erschwinglich zu machen, benötigt man eine Kultivierung des sogenannten Myzels (der Wurzel des Pilzes). Für die Herstellung wird das Myzel auf einer Nährflüssigkeit kultiviert und über einem Heisswasserauszug besonders schonend extrahiert. So wird der hochwertige Pilzrohstoff CS-4 gewonnen, der nach wissenschaftlichen Untersuchungen identisch mit der Zusammensetzung des echten Raupenpilzes ist. CS-4 ist ein reiner Extrakt, der auf Polysaccharide standardisiert wird. Die Zucht wird ohne Holz oder Stroh auf einer Nährflüssigkeit durchgeführt und die Qualität durchgehend streng geprüft!
Auf diese Weise erhält man einen absolut reinen und hocheffektiven Pilz mit all seinen Vorteilen. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass CS4 in seiner chemischen Zusammensetzung und Wirkung soweit mit dem traditionellen Cordyceps sinensis überein stimmt, dass CS4 als Cordyceps sinensis bezeichnet werden darf.
Die Besonderheit am Cordyceps:
Der Cordyceps gehört zur Gattung der Schlauchpilze, bei denen es sich wiederum nicht um klassische Speisepilze handelt. Nur wenige Arten der Schlauchpilze gelten auch als Speisepilze, wie beispielsweise Morcheln oder auch Trüffel. Durch seine Seltenheit ist der natürlich vorkommende Cordyceps seit Jahrhunderten ein sehr geschätzter Pilz und wird in asiatischen Regionen als Zeichen für den Wohlstand wahrgenommen.
Namensbedeutung & Namensherkunft:
Der wertvolle Schlauchpilz Cordyceps erhält seinen Namen aus dem Griechischen und Lateinischen. Der Namensbestandteil ,,Cordy'' entstammt aus dem griechischen Wort ,,Kordyle’’ , welches zu Deutsch Keule bedeutet. Der lateinische Suffix ,,-ceps’’ drückt den Bezug zum Kopf aus. Zusammengesetzt beschreiben diese Wörter den keulenförmigen Fruchtkörper. Sein chinesischer Name ,,dong chong xia cao'' bedeutet wortwörtlich übersetzt ,,Winterwurm-Sommergras''.
Aussehen des Cordyceps:
Durch die Herausbildung des Pilzes aus dem Corpus einer Raupe, nimmt der Cordyceps das Aussehen einer schlauchartigen Raupe an. Der Fruchtkörper, der aus dem raupenförmigen Gebilde wächst und aus der Erde ragt, ist schwarz und keulenförmig.
Wo wächst der Cordyceps?
Der Cordyceps lässt sich auf Höhen von 3000 - 5000 Metern Höhe im Himalaya Gebiet finden. Dort befällt die Pilzspore des Cordyceps bodenbewohnende Raupenlarven. Dort wächst der Vitalpilz heran und verzehrt die Raupe während der Wintermonate von innen heraus (daher die chinesische Bezeichnung ,,Winterwurm''). Anschließend füllt sich das Innere der Raupe mit Pilzmyzel. Im Laufe der Sommermonate bildet sich dann der Fruchtkörper des Pilzes aus dem einstigen Kopf der Raupe heraus und sucht sich den Weg über die Erde (,,Sommergras’’). Mittlerweile ist bekannt, dass das Pilzmyzel auch auf pflanzlicher Substanz gedeihen kann, wodurch es möglich ist, diese vegan zu kultivieren.
Zusammensetzung des Cordyceps:
Der Cordyceps besteht zu ca. 25-35% aus Proteinen. Darunter befinden sich essentielle Aminosäuren, Polysaccharide, Glycoproteine und Nukloeside wie Cordycepin. Unter den Aminosäuren lässt sich ein relativ hoher Gehalt an L-Tryptophan feststellen, aus der im Gehirn das Glückshormon Serotonin entsteht. Ebenso lassen sich Vitamine wie B1, B2, B12, E und K nachweisen. Auch seltene Spurenelemente wie Eisen, Kupfer, Zink und Selen sind enthalten.
Wirkung des Cordyceps:
Der Raupenpilz ist aufgrund seiner nährstoffreichen Zusammensetzung in der traditionellen chinesischen Medizin sehr beliebt und wird dort seit Jahrtausenden eingesetzt. Die Gesamtkomposition der Inhaltsstoffe kann das körperliche und geistige Wohlbefinden positiv unterstützen.
Wie wird der Cordyceps eingenommen?
Ursprünglich wurde der Pilz zu Fleischgerichten gegeben wie beispielsweise als Füllung von Geflügel oder als Suppeneinlage. Durch die Kultivierung und schonende Verarbeitung des Pilzes kann der Cordyceps auch als Pulver oder Extrakt mit reichlich Flüssigkeit vermengt zu sich genommen werden. Dies empfiehlt sich, da bei der schonenden Verarbeitung wertvolle Nährstoffe erhalten bleiben.
Vor dem Verzehr Flasche gut schütteln. - Verzehren Sie 2-mal täglich 2,5 ml zu den Mahlzeiten – pur oder verdünnt – in einem Glas Wasser.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Wasser (Aqua purificata), Cordyceps CS-4 Extrakt (27 %), Feuchthaltemittel: Glycerin, Ethanol, Konservierungsstoff: Kaliumsorbat, Zinkgluconat, Ascorbinsäure (Vitamin C).
100 % vegetarischOhne Gluten, Lactose, künstliche Farb- und Aromastoffe, Gentechnik.
Nahrungsergänzungsmittel sollten nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung dienen.
Aufbewahrungsempfehlung
Kühl, trocken und lichtgeschützt sowie ausserhalb der Reichweite von Kindern lagern.